Psychotherapie

Gesprächs-Therapie

Die Psychotherapie ist eine supportive (stützende), lösungsorientierte Methode, die mit Hilfe eines Therapeuten Menschen ihre eigene Stärken und Lösungen erkennen lässt, um so auf den Weg in eine für den/die Klient/in gesunde und positive Lebenslage zu erlangen.   

Empathie, Akzeptanz und Respekt für den/die Klient/in sind die Grundlage für eine Gesprächstherapie.   

Bewährt hat sich die Gesprächstherapie bei: 

  • leichte und mittelschwere Depressionen
  • Burn-out
  • Trauer nach
    Verlust einer geliebten Person
    Verlust des Arbeitsplatzes
    Verlust des persönlichen Umfeldes
  • Anpassungsstörungen aufgrund von Veränderungen der Lebenssituation

Hypno-Therapie

Hypnose ist ein Zustand besonderer Entspannung und erhöhter Aufmerksamkeit, der Menschen die Fähigkeit verleiht, sich auf einen bestimmten Punkt oder ein bestimmtes Thema zu konzentrieren.

Menschen in Hypnose sind wach, bei vollem Bewusstsein und können während der Hypnose sprechen, sich bewegen und sind nicht willenlos.

Jeder Mensch kann hypnotisiert werden, wenn er das möchte. Die individuellen Bedürfnisse und Eigenschaften werden in der Hypnosetherapie respektiert.

Ein Hypnosetherapeut oder eine Hypnosetherapeutin kann niemals einen Menschen zu etwas zwingen, das gegen seine moralische Wertvorstellung verstößt.

Hypnotisierte Menschen reagieren auf ihre eigene individuelle und kreative Art, entsprechend ihrem persönlichen Verständnis und ihren Erfahrungen, sowie im Rahmen ihrer Fähigkeiten.

Die Hypnosetherapie wird erfolgreich eingesetzt bei:

  • Raucherentwöhnung
  • Übergewicht
  • chronische Schmerzen
  • Allergien
  • Erschöpfungszustände und Konzentrationsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Optimierung sportlicher Leistungen

EMDR Trauma-Therapie

Das Kürzel EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“: Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen. Die hohe Effektivität und dauerhafte Wirkung dieser Therapie-Methode wurde in wissenschaftlichen Studien immer wieder bestätigt. EMDR ist in der Behandlung der posttraumatische Belastungsstörung und anderen Störungen in Folge von Traumata wirksam. Aber auch bei Depressionen oder Angstzuständen zeigt sich die Methode effektiv.

Mit EMDR können behandelt werden:
posttraumatische Belastungsstörung.

  • Auswirkungen belastender Ereignisse
  • Depressionen
  • starke Trauer nach Verlusterlebnissen
  • Angst- und Panikstörungen
  • chronische Schmerzen
  • Suchterkrankungen
  • Gewichtsreduktion